
Via Lucmagn
Disentis / Mustér – Mumpé Medel – Mutschnengia / Curaglia – Platta – Drual – Pardé – Acla –Sogn Gions – Sogn Gagl – Sontga Maria – Acquacalda – Olivone
Schwierigkeit: leicht – mittel
Wanderzeit: ca. 3 Tage
Länge: 41,7km
Auf-/Abstiege: 1’549m / 1’806m
Die Via Lucmagn beginnt in Disentis/Mustér und führt in drei Etappen nach Olivone. Dabei überquert sie den Lukmanierpass. Die Route ist als Wanderweg gedacht, eignet sich aber mit ein paar Umwegen auch als Radweg. Die Wanderung kann beliebig abgekürzt oder unterteilt werden, denn es finden sich immer wieder Postautohaltestellen an der Strecke. Die Via Lucmagn kann auch in der Gegenrichtung von Olivone nach Disentis/Mustér begangen werden.
1. Etappe
Von Disentis wandern wir auf dem alten Verkehrsweg via Sontga Gada, Mompé Medel und Vergera bis nach Mutschnengia. Dort übernachten wir im Hotel Cuntera oder wir gehen weiter und verbringen eine Nacht in Curaglia, dem grössten Dorf im Medelsertal mit den zwei Hotels Vallatscha und Medelina.
Wanderzeit: 2,5 h | Länge: 7 km | Auf-/Abstiege: 470 m / 200 m
2. Etappe
Die zweite Etappe, das Herzstück der Wanderung, beginnt mit der Überquerung der Hängebrücke in Mutschnengia. Danach gehen wir talaufwärts, bis wir den Lukmanierpass erreichen. Dort steht das Hospiz Sontga Maria, wo man sich verpflegen und übernachten kann. Der Abstieg nach Acquacalda verläuft entlang des Brennoflusses, führt an den Alpen Croce del Lucomagno und Pertusio vorbei und durch den Arvenwald von Selvasecca, dem grössten seiner Art auf der Alpensüdseite. Das Centro Pro Natura Acquacalda bietet ebenfalls Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten an.
Wanderzeit: 6,5 h | Länge: 23,5 km | Auf-/Abstiege: 910 m / 550 m
3. Etappe
Von Aquacalda steigen wir hinab Richtung Alp Pian Segno. Wir kommen am Langlaufzentrum Campra, an einem geschützten Hochmoor und am Hospiz Camperio vorbei.
Wanderzeit: 3,5 h | Länge: 12 km | Auf-/Abstiege: 110 m / 960 m